Im Jahr 1898/99 war in Hajdina das erste Mithräum in situ gefunden, dass bedeutet auf der Fundestelle. Im 2. Jahrhundert war er von den Beamten der Ilyrischen Zollbehörden gebaut, die damals in Petoviona warren. Das Mithräum ist einem Sonnengot Mithra gewidmet, der auf die Erde kam um eine neue Welt zu schaffen. Das Heiligtum ist dreischiffig und im mittleren Teil vertieft.
Dort stehen die Denkmälle, die die Gläubigen dem Gott Mithra und dem Felsen aus welchem er geboren war, und seinen Helfern Kavt und Kavtopant gewidmet hatten. Das sieht man auf den Denkmäler geschrieben. Zu den wichtigsten Denkmäler im ersten Mithräum gehören Mithra, der aus dem Felsen geboren ist und Mithra, der auf seinem Rücken den weißen Stier zieht – Transitus.